Personzentrierte-systemische Lebensberater*in: Schwerpunkt psychologische Alltagsbegleitung
Welches Thema interessiert Sie?
- Professionelle Lebensberatung
- Ausbildungsrichtlinien
- Anrechnung von früheren Ausbildungen
- Die Voraussetzungen im Überblick
- Zielgruppe
- Teilnehmeranzahl
- Ausbildungsdauer
- Praktische Arbeit
- Ausbildungskosten
- Weiterbildung: zusätzliche Berufsqualifikationen
- Ausbildungskosten: Weiterbildung
- Unser Team
- Anmeldung und Termine
- Unsere Empfehlung
- Anmeldung zum Lehrgang LEBENS- UND SOZIALBERATUNG
Professionelle Lebensberatung
Lebens- und Sozialberatung bedeutet professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in verschiedensten Problem- und Entscheidungssituationen, um bei der Bewältigung von alltäglichen Belastungen oder Krisensituationen Hilfestellung zu leisten
Die Lebens- und Sozialberatung ist in Österreich neben der medizinischen, psychotherapeutischen und klinisch-psychologischen bzw. gesundheitspsychologischen Versorgung als vierte Säule verankert und seit 1990 ein gebundenes und bewilligungspflichtiges Gewerbe.
Beraten, begleiten und unterstützen Sie als Coach, Trainer oder Lebens- und Sozialberater Menschen, um herausfordernde Situationen zu meistern.
Der Lebens- und Sozialberater | Psychologischer Berater ist nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung gemeinsam mit den Hilfesuchenden Lösungen zu erarbeiten.
Ausbildungsrichtlinien
für den Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung laut Bundesgesetzblatt vom 14. Februar 2003 (140. Verordnung für den "Befähigungsnachweis für das Gewerbe Lebens- und Sozialberatung"):
Der Lehrgang bietet eine umfassende und modulhaft aufgebaute Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Die Seminare finden berufsbegleitend (Freitagnachmittag bis Sonntagabend) statt.
Anrechnung von früheren Ausbildungen
Psychotherapeutisches Propädeutikum, Akademie für Sozialarbeit / FH für Sozialarbeit, Institut für Sozialpädagogik,Lehrgang für Ehe- und Familienberatung, Pädagogische Akademie, Abschluss für Gesundheits- und Krankenpflege.
Abgeschlossenes Studium: Psychologie, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Pädagogik, Theologie, Soziologie gemäß der oben angeführten Verordnung.
Die Diplom-Ausbildung zum "Lebens- und Sozialberater" ist von der Wirtschaftskammer Österreich, Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung unter der Zahl ZA-LSB 348.0/2019 genehmigt
Die Voraussetzungen im Überblick
- Mindestalter 24 Jahre
- Aufnahmegespräch
- zweitägiges Auswahlseminar (als Gruppenselbsterfahrung anrechenbar)
ERFORDERLICHE UNTERLAGEN:
- Lebenslauf samt Foto
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben
- Führungszeugnis (D) / Strafregisterbescheinigung (Ö) / Strafregisterauszug (CH) (nicht älter als 3 Monate)
Zielgruppe
Wenn Sie sich in Menschen einfühlen (Empathie) und lösungsorientiert denken können, dann kommt für Sie die Ausbildung zum/r „personzentrierten-systemischen Lebensberater*in mit Schwerpunkt Alltagsbegleitung“ in Frage.
Zusätzlich sollten Sie gut zuhören können. Lebens- und Sozialberater sollen und müssen gut auf andere eingehen können und ihnen helfen, sich selbst zu helfen.
Teilnehmeranzahl
Mindestens 7 Personen, maximal 12 Personen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung ist qualitativ hochstehend, anspruchsvoll, Praxis orientiert und vorbereitend für eine eventuell geplante akademische Weiterbildung.
Die Dauer der Ausbildung zum/r Lebens- und Sozialberater*in umfasst 5 Semester.
Den genauen Lehrplan entnehmen Sie HIER
Den Modul-Plan erhalten Sie HIER
Praktische Arbeit
Praktikumsstellen bei geeigneten Organisationen können wir bei Bedarf zur Verfügung stellen/vermitteln.
Ausbildungskosten
2 tägiges Auswahlseminar | € | 210,00 |
Anmeldung | € | 0,00 |
Ausbildung pro Semester | € | 1.480,00 |
Prüfungskosten | € | 400,00 |
Die Kosten für Einzel- und Gruppenselbsterfahrung sind in den vorgenannten Preisen nicht enthalten.
Weiterbildung: zusätzliche Berufsqualifikationen
Unsere Diplomausbildung zum/r „personzentrierten-systemischen Lebensberater*in mit dem Schwerpunkt Alltagsbegleitung“ bietet Ihnen den Diplom-Abschluss zum
- Lebens- und Sozialberater | Psychologische Beratung
im Umfang von 5 Semester.
In Form der Weiterbildung im Umfang von 5 Wochenend-Modulen erlangen Sie weitere Berufs-Kompetenzen:
- „systemischer Coach“ und den Befähigungsnachweis für
- die „themenorientierte Leitung von Gruppen“.
Ausbildungskosten: Weiterbildung
Die Kosten für die Weiterbildung "systemischer Coach" und "themenorientierte Leitung von Gruppen":
Ausbildung 1 Semester (5 Module) | € | 1.480,00 |
Prüfungskosten | € | 400,00 |
kommen zusätzlich zur Verrechnung.
Unser Team
- Michael Krausshar, Lehrgangsverantwortlicher | Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater
- Mag. Anita Hasenhündl, Lehrgangsverantworliche Stv. | Psychotherapeutin
- Mag. Gabriela Postl | Psychotherapeutin
- Mag. Sabine Knoll | Lehrgangsleitung: Expert/in für HSP
- Dr. Carina Schindler | Ärztin für Allgemeinmedizin
- Jürgen Czak, MA | Sozialarbeiter, Kommunikationswissenschafter
- Peter Welzel, MSc pth | Psychotherapeut
Unser Team stellt sich vor - KLICK auf den Namen
Anmeldung und Termine
Besuchen Sie einen unsere kostenlose Online-Info-Veranstaltung, um mehr Informationen zum Auswahlseminar und zum Ausbildungslehrgang "Personzentrierten-systemischen Lebensberater: Schwerpunkt Alltagsbegleitung" zu erhalten. An dieser Info-Veranstaltung werden die nächsten Schritte im Detail erklärt und wir beantworten gerne Ihre Fragen.
BITTE melden Sie sich zur Online-Info-Gespräch an. Wir senden Ihnen sodann die erforderlichen Zutrittsdaten.
Unsere Empfehlung
Wenn Sie nach positivem Abschluss dieser Ausbildung die akademische Laufbahn einschlagen wollen empfehlen wir Ihnen den emca®-campus, Leobersdorf.
emca®-Campus: „Die Ausbildung beim Bildungsinstitut IMPROVE-Bildung mit Zukunft ist gleichzeitig auch eine Vorbereitung für das Studium am emca®-campus für das Doppelprogramm „Coaching/Psychologie“ (Magister und MSc). Es werden bereits Inhalte vermittelt, die die Möglichkeit schaffen, sie im späteren Studium am emca®-campus anrechnen zu lassen bzw. das Studium in kürzerer Zeit zu absolvieren, weil Wissensbestände bereits durch das IMPROVE-Studium vorhanden sind.“ - www.emca-campus.eu
Das Universitätsnetzwerk am emca®-campus ist ein Zusammenwirken von: UCAM - Universidad Católica San Antonio de Murcia, Spanien | UCN - Universidad Central de Nicaragua, Nicaragua | UA - Universidad Azteca, Mexico.
Der von diesem Netzwerk verliehene akademische Grad "Magister" ist in Österreich anerkannt, führ- und eintragbar.