PÄDAGOGISCHE*R FREIZEITBETREUER*IN

Diplomausbildung TÜV-zertifizierte*r, ganzheitliche*r Personenbetreuer*in nach internationaler Norm ISO/IEC 17024
Pädagogisch qualifiziert zur Begleitung und Betreuung von KINDER | JUGEND (Einzel-/ und Gruppenbetreuung)
UNTERRICHTSFORM: Blended Learning eLearning mit Präsenzphasen) - Detailinformationen
Diplomabschluss & TÜV-Zertifikat
Aufgabenbereich und Tätigkeiten
Freizeitgestaltung für Schülerinnen und Schüler entsprechend dem pädagogischen Konzept des Standortes und den Bedürfnissen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler. Planung, Koordinierung und Absprache des Freizeitprogramms mit dem Betreuungsteam und der Schulleitung
Zielgruppe
Personen, die sich verändern und künftig in der Pädagogischen Freizeitbetreuung ( Freizeit-/ kommerzielle Personenbetreuung im Kinder-/ Jugend-Bereich) tätig sein wollen. Siehe auch unser Berufsbild
Erreichbare Kompetenzen
Die Palette der Lehrinhalte (18 Module) reicht beispielsweise von Persönlichkeitsentwicklung und menschlicher Entwicklung über Kommunikation, Pädagogik, Gesundheit und Ernährung und Betreuungsmethoden bis zu Interkulturellem Zusammenleben und Gehirnjogging. Nach Abschluss der Ausbildung samt Abschlussprüfung ist der/die TN befähigt als pädagogisch qualifizierte/r und zertifizierte/r Personenbetreuer/in im Kinder-/ Jugend-Bereich tätig zu sein.
Grundsatz
Die qualifizierte Betreuung und Förderung von jungen Menschen in ihrer Freizeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. In den nächsten Jahren werden sowohl für die Nachmittagsbetreuung von Kindern im Kindergarten, in der Schule als auch in der kontinuierlichen Betreuung und sozialen Begleitung im privaten Umfeld immer mehr Fachkräfte gesucht.
Die Palette der Lehrinhalte reicht von Persönlichkeitstraining und menschlicher Entwicklung über Kommunikation und Betreuungsmethoden bis zu Interkulturellem Lernen und Gehirnjogging. Die Ausbildung umfasst theoretische Module sowie ein mehrwöchiges Praktikum und schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab.
Im Jugendbereich führt eine sinnstiftende Freizeitgestaltung zu einer Verminderung des Risikos von Drogenkonsum und Kriminalität.
Bessere körperliche Fitness senkt Krankheitsanfälligkeit. Unterstützung beim Lernen (Lernmentoring) fördert den schulischen Erfolg. Der Einsatz von kreativen Gestaltungsmöglichkeiten schärft die Sinne.
Ausbildung
Sämtliche Ausbildungsdetails:
- Lehrinhalte
- Dauer
- Kosten
- Ablauf
finden Sie auf der Seite LEBENSBEGLEITUNG
Diese Ausbildung ist die Basis für den PÄDAGOGISCHEN FREIZEITBETREUER
Ergänzende Workshops
Zur Vertiefung der Lehrinhalte finden ergänzend zur Basisausbildung "Personenbetreuung" 2 weitere Ausbildungsmodule (Präsenz- bzw. Videoworkshop) statt:
- Elementarpädagogik
- Kreative Freizeitgestaltung
Handbuch
HANDBUCH
Für alle Ausbildungstypen (Diplomausbildung | Lehrgang | Seminar | Kurse) steht Ihnen ein Handbuch als Download (blätterbares Skriptum) zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dieses genau durchzulesen und die pdf-Dateien für die spätere Nachlese herunterzuladen. Zum Handbuch HIER