Umgang mit anderen Menschen
Kommunikation mit Menschen
Miteinander umgehen
Schwerpunkt Alltagsbegleitung/Psychologische Beratung
Zusatzmodule für die Qualifikation zu anderen Berufen wie zum Beispiel systemischer Coach oder themenorientierte Leitung von Gruppen verfügbar
UNTERRICHTSFORM: Präsenzunterricht
Die Grundlage für den Beruf als LEBENSBEGLEITER*IN ist die Ausbildung zum/r TÜV-zertifizierten, ganzheitlichen Personenbetreuer*in nach internationaler Norm ISO/IEC 17024.
In dieser IMPROVE-Ausbildung erlangen Sie die fachlichen Kompetenzen, um den Beruf „Lebensbegleiter*in“ (Diplom durch IMPROVE-Bildung mit Zukunft, Zertifizierung durch TÜV) in selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit auszuüben.
Die Ausbildung entspricht dem §159 (1) GewO 1994 Personenbetreuung.
Das Berufsbild „Lebensbegleiter*in“ wurde von Siegfried Klammsteiner (Geschäftsführer Pflegedienst ISL) entwickelt und geprägt und in weiterer Folge von Mag. Haris G. Janisch in der Wirtschaftskammer Wien (Fachgruppen-Obmann für Personenberatung & - betreuung) aufgegriffen und als Brücke zwischen Lebensberatung und Personenbetreuung weiterentwickelt und integriert.
IMPROVE-Bildung mit Zukunft ist Österreich weit das einzige Bildungsinstitut, welches diese Diplomausbildung nach der TÜV-Norm ISO 17024 anbietet. Diese Ausbildung ist auch wba-akkreditiert
UNTERRICHTSFORM: Fernunterricht mit Präsenzphasen (Blended Learning)
Was uns das (eigene und fremde) Leben lehrt.
In der Biografiearbeit geht es darum, Erfahrungen von Menschen kennenzulernen, um sie besser zu verstehen. Die erzählende Person kann auf ihr Leben zurückschauen und sich der eigenen Identität leichter bewusstwerden.
UNTERRICHTSFORM: Präsenzunterricht
Begleitung und Betreuung von Kinder und Jugendliche wahrend ihrer Freizeit im privaten und schulischen Umfeld
Basisausbildung: zertifizierte/r Personenbetreuer*in
UNTERRICHTSFORM: Fernunterricht
Integration bewirken
Dieser Lehrgang fördert die erfolgreiche Eingliederung und Akzeptanz von Zuwanderern.
Basisausbildung: zertifizierte/r Personenbetreuer*in
UNTERRICHTSFORM: Fernunterricht
Wohnen, wie man es braucht
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Wissen über den Umgang mit Lebens- und Wohnprozessen von Senioren.
Basisausbildung: zertifizierte/r Personenbetreuer*in
UNTERRICHTSFORM: Fernunterricht