Lebensbegleiter*in
Auf der Basis der Diplomausbildung TÜV-zertifizierte*r, ganzheitliche*r Personenbetreuer*in nach internationaler Norm ISO/IEC 17024
Was ist ein Lebensbegleiter?
Lebensbegleiter sind von fast allem was: Elternteil, Vertrauter, Partner, Lehrer und Mentor, Begleiter im Bereich Ernährung und Gesundheit, Schutzengel und noch einiges mehr.
Die vielfältige Ausbildung versetzt Lebensbegleiter in die Lage, in nahezu jeder Lebenssituation begleitende Hilfestellung zu geben. Was aber fast noch wichtiger ist, sind die Eigenschaften, die man nicht erlernen kann, die Lebensbegleiter schon mitbringen müssen.
Liebe zu Menschen, Empathie, Geduld, Toleranz und Zuhören können. Für die Menschen, die diesen Beruf gewählt haben, eine sehr befriedigende Tätigkeit. Viel mehr noch für die Begleiteten.
Der gute Geist für Jung und Alt
Pädagogisch qualifiziert zur Begleitung und Betreuung von
KINDER | JUGEND | SENIOREN | FAMILIE | GENERATIONEN
(Einzel-/ und Gruppenbetreuung)
Betreuen vor Pflege
UNTERRICHTSFORM: Blended Learning
Diplomabschluss & TÜV-Zertifikat
ANMELDUNG zur Online-Info-Veranstaltung erforderlich
IMPROVE-Bildung mit Zukunft ist österreichweit das einzige Bildungsinstitut, welches diese Diplomausbildung nach der TÜV-Norm ISO 17024 anbietet.
UNTERRICHTSFORM:
Blended Learning (eLearning mit Präsenzwochenenden) - nähere Details
Der demografische Wandel und die damit verbundenen Lebensweisen führen zu veränderten Anforderungen am Arbeitsmarkt:
Die qualifizierte Begleitung, Betreuung und Förderung junger und älterer Menschen in ihrem Umfeld gewinnt immer mehr Bedeutung. Mehr denn je sind Kompetenzen im Bereich Kinder-/ Jugend-/ Senioren-/ und Generationen-Betreuung gefragt. Ebenso ist der/die Familienbetreuer/in oder -helfer/in als fachkundiger Beistand im Alltag immer öfter gesucht. Der/die TÜV-zertifizierte PERSONENBETREUER/IN ist die Antwort.
Aus diesem Grund bieten wir als zertifiziertes gemeinnütziges Qualitäts-Bildungsinstitut praxisgerechte und zielgruppenorientierte Aus-/ und Weiterbildung in diesen Betreuung-Bereichen an. Nähere Hinweise zu diesem Thema unter "Betreuen als Beruf"
ZIELGRUPPE
Personen, die sich verändern und künftig in der Lebensbegleitung (Sozial-/ Freizeit-/ kommerzielle Personenbetreuung im Kinder-/ Jugend-/ Senioren-/ Generationen- und Familien-Bereich) tätig sein wollen. Siehe auch unser Berufsbild
TÄTIGKEITSFELDER & EINSATZBEREICH
Die Ausbildung zum/r ganzheitlichen Lebensbegleiter*ìn (zertifizierte Personenbetreuung nach der internationalen Norm ISO/IEC 17024) etabliert im Zwischenbereich von seriöser Therapie und Beratung (Psychotherapeuten und LSB) und Betreuung und Pflege ein hochwertiges Berufsbild. Siehe grafische Darstellung
ERREICHBARE KOMPETENZEN
Die Palette der Lehrinhalte (18 Module) reicht beispielsweise von Persönlichkeitsentwicklung und menschlicher Entwicklung über Kommunikation, Pädagogik, Gesundheit und Ernährung und Betreuungsmethoden bis zu Interkulturellem Zusammenleben und Gehirnjogging. Nach Abschluss der Ausbildung samt Abschlussprüfung ist der/die TN befähigt als pädagogisch qualifizierte/r und zertifizierte/r Personenbetreuer*in (Lebensbegleiter*in) im Kinder-/ Jugend-/ oder Senioren-/ Familien- sowie Generationen übergreifenden Bereich tätig zu sein.
LEHRGANG
Besteht aus einem Theorieteil und einer intensiven praktischen Ausbildung, insgesamt 3 Semester.
Die Ausbildung für Berufstätige als Blended Learning Variante mit vertiefenden und verpflichtenden Präsenztagen ermöglicht, sich die erforderlichen Kompetenzen zur Ausübung eines sozialen Betreuungsberufes zu erwerben.
LEHRINHALTE
der Ausbildung zum/r PERSONENBETREUER*in (Lebensbegleiter*in) siehe Download HIER
LEHRINHALTE/TRAINER*INNEN
- EIDHER-MICHALEWICZ Barbara, Lebens- und Sozialberater, Supervision, Trainerin
- HAMERSKY Eduard, Psychosozialberater, Systemischer Coach, Trainer
- KNOTEK Mag. Christine, Kommunikations- und Wirtschaftstrainer & Coach, Trainerin in der Erwachsenbildung
- MADERTHANER Katharina, MSc (Counseling)
- MARTON Edit, BA, Bildungswissenschaft, Trainerin
- NEUMEYER Mag. Markus, Theater-, Film- und Medienpädagoge, Dipl. Lern-/Freizeit & Vitalcoach
- STADLMANN Manfred, Schauspieler, Dipl. Lern-/Freizeit & Vitalcoach, Reisen/Foto & Video
- STUBENVOLL Roland, Trainer in der Erwachsenenbildung
- SCHRITTWIESER Karl H., Kommunikationstrainer, Fundraising-Consultant, Obmann
- VOGLER Dr. Peter, Lebens- und Sozialberater, Coach, Trainer, Lehrgangsverantwortlicher, Pädagogischer Beirat
Details zum Lehrgang
- Zielgruppe
- Erreichbare Kompetenzen
- Ausbildung
- Unterrichtssprache
- Voraussetzungen / Unterlagen
- Anmeldung
- Vorbereitungsgespräch
- Startmeeting
- Ort
finden Sie in der Lehrgangsausschreibung (eBOOK) oder als downloadbare pdf-Datei
Alle Details finden Sie
in einem blätterbaren eBOOK.
(Klicken Sie auf das Titelbild)
Oder als pdf-Datei zum Download
Informationen auf einen Blick
ANMELDUNG Details siehe Ausschreibung - HIER
LEHRGANGSSTART JEDERZEIT MÖGLICH
Dauer: 2 Semester insgesamt 36 Wochen anschließend praktische Ausbildung
NOTWENDIGE TECHNISCHE Ausstattung.
KOSTEN (alle angegebenen Beträge sind inkl. MwSt.)
Sämtliche Details finden Sie in der Lehrgangs-Ausschreibung (siehe pdf-Download)
Blended-Learning-Ausbildung (Theorie und Praktikum):
- € 2.500,00 im Vorhinein oder
- € 1.350,00 pro Semester
- € 300,00 pro Semester für ein freiwillliges zusätzliches Lernmentoring
- € 600,00 Diplomprüfungs-/ und TÜV-Zertifizierungsgebühr
- € 150,00 Wiederholung der Prüfung aufgrund negativem oder unzureichendem Abschluss
Praktische Fachrichtung/Diplom
Nach Abschluss des theoretischen Teils ist die praktisch Ausbildung (Fachrichtung) zu absolvieren, und zwar:
- 150 Stunden für den Kinder & Jugendbetreuer in dementsprechenden Einrichtungen (Kindergarten, Nachmittagsbetreuung-Schule, Hortbetrieb, Jugendgruppen, etc.)
- 150 Stunden für den Seniorenbetreuer in dementsprechenden Einrichtungen (Seniroenheim, Tagesstätten für Senioren, etc.)
- je 150 Stunden in Kinder & Jugendeinrichtungen sowie 150 Stunden in Sernioreneinrichtunge (insgesamt 300 Stunden) für die Ausübung des Familien-/ Generationen übergreifenden Personenbetreuer
Die international anerkannte TÜV-Personenzertifizierung erfolgt gleichzeit mit dem Diplomabschluss.
| ![]() | | ![]() | | ![]() | | ![]() | |
Unsere Empfehlung
Wenn Sie nach positivem Abschluss der Diplomausbildung zum/r zertifizierten PERSONENBETREUER/IN die akademische Laufbahn einschlagen wollen empfehlen wir Ihnen den emca®-campus, Leobersdorf.
emca®-Campus: „Die Ausbildung beim Bildungsinstitut IMPROVE-Bildung mit Zukunft ist gleichzeitig auch eine Vorbereitung für das Studium am emca®-campus für das Doppelprogramm „Coaching/Psychologie“ (Magister und MSc). Es werden bereits Inhalte vermittelt, die die Möglichkeit schaffen, sie im späteren Studium am emca®-campus anrechnen zu lassen bzw. das Studium in kürzerer Zeit zu absolvieren, weil Wissensbestände bereits durch das IMPROVE-Studium vorhanden sind.“ - www.emca-campus.eu
Das Universitätsnetzwerk am emca®-campus ist ein Zusammenwirken von: UCAM - Universidad Católica San Antonio de Murcia, Spanien | UCN - Universidad Central de Nicaragua, Nicaragua | UA - Universidad Azteca, Mexico. Der von diesem Netzwerk verliehene akademische Grad "Magister" ist in Österreich anerkannt, führ- und eintragbar.
Handbuch und Demo-Lehrgang
HANDBUCH
Für alle Ausbildungstypen (Diplomausbildung | Lehrgang | Seminar | Kurse) steht Ihnen ein Handbuch als Download (blätterbares Skriptum) zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dieses genau durchzulesen und die pdf-Dateien für die spätere Nachlese herunterzuladen. Zum Handbuch HIER
DEMO- LEHRGANG
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch unseren kostenfreien DEMO-LEHRGANG das eLearning-System kennen zu lernen. Die Inhalte der DEMO-Version sind willkürlich zusammengestellt. Zum DEMO-LEHRGANG